Eine Übersicht des größten Teils meiner US-, Custom- und Classic-Cars von 1984 bis 2013, Auto-Leidenschaft die wohl alle kennen und die man nur schwer wieder los wird. Chronik einer jahrzehntelangen Vergangenheit.
Anno 1984 Erwerb eines 1973er Ford Mustang Mach 1 Convertible (damals 11 Jahre alt), dessen Fahrwerk „tüvproblematisch“ schon verändert war. Kaum im Besitz wurde das Faltdach ersetzt sowie div. Motorteile verchromt. Die ersten Flankenstreifen wurden zunächst in Eigenregie aufgetragen. Mit der späteren Komplettlackierung in auberginefarbenem Transparentlack mit den damals angesagten Zierstreifen auf Motorhaube, den beiden Seiten und dem Airbrush Auftrag „Mr. Ed“ auf dem Kofferraumdeckel ist es gelungen bei großen Wochenendtreffen zahlreiche Pokale in Belgien und NL abzuräumen (Mr.Ed war eine US-Fernseh Serie mit sprechendem Pferd). Lackierarbeiten wurden von Addi Schäfer, Köln-Porz, Motoren und Mechanik von ACP (J. Vogelsang/M. Becker), Euskirchen erledigt.
Auf den folgenden Fotos sind die alten Schätzchen zu sehen, eingerahmt in der Garage. Zum Zeitpunkt des Kaufes der meisten Fahrzeuge waren es nach heutigen Maßstäben noch keine „echten Oldtimer“. Kurz beschrieben in etwa von oben nach unten und von links nach rechts.
von – bis
1984 -1990 Ford Mustang Convertible „Mach 1“, Bj. 1973, 5,7 l V8
1978 -1984 Alfa Romeo Alfasud, Bj. 1978, 1,3 l Boxer 4-Zyl.
1984 -1985 Ford 26 M Coupe, Bj. 1970, 2,6 l V6
1993 -1997 Oldsmobile Cutlass Bj. 1983, 5,0 l V8
? Ford Taunus, Bj. 1981, 2.0 l V6
? Ford Granada, Bj. 1983, 2,8 l V6
1990 -1994 Dodge Dart Coupe, Bj. 1969, 5,2 l V8
1993 -1996 Nissan Pickup US-Modell, Bj. 1986, 2,4 l V4
1996 -1999 Chevrolet Celebrity Station Wagon, Bj. 1990, 2,8 l V6
1994 -1997 Ford Roadster Street Rod, Bj. 1933, 5,4 l V8
1997 -2000 Ford Falcon Convertible, Bj. 1964, 4,9 l V8
2000 -2001 Buick Special, Bj. 1950, 4,0 l Reihen 8 Zyl.
2001 -2013 Ford Falcon (Rückkauf)
Alle Fahrzeuge wurden mehr oder weniger „customisiert“, weniger getunt. Einige wurden als Alltagsautos genutzt. Außer meinem noch aktuell in Besitz befindlichen Youngtimer Chrysler 300 C wurden alle in Bezug auf den Einkaufspreis gut verkauft, soweit so gut als gewisse Wertanlage. Aber, die meisten Verkäufe tun später weh wenn es nicht unbedingt sein mußte. Wie es so ist, was auch andere bestätigen, will man was neues ausprobieren, man hat zunächst genug vom gleichen Modell oder stört sich an Kleinigkeiten. Die automobile Vielfalt durch all die Jahre ist immerhin beträchtlich. Diese persönliche Aufarbeitung tut mir gut, vielen anderen von „uns“ dürften ähnliche Erfahrungen gemacht haben, werden wir aber nie erfahren. Das Thema könnte Seiten füllen aber auch den Leser langweilen, daher alles von mir in Kurzfassung und auf den Punkt gebracht.
-W.–