Zeitblende 1973 Kommern u. Classic Cars Mondorf

Am gleichen Wochenende Mitte August fanden zwei Oldtimer-Veranstaltungen in der Voreifel und im Rhein-Sieg-Kreis statt. Beginnen wir mit dem Freilichtmuseum Kommern, das einen Rückblick aufs Jahr 1973 mit allen wichtigen Ereignissen warf, dokumentierte und dazu eben auch die entsprechenden Fahrzeuge aufrief. Die kamen allerdings aus allen „H“-Oldtimer-Jahren vorbei. Man erwartete 200 Autos, gegen Samstagmittag waren es gerade mal um die 50, davon 3 US-Fabrikate. u.a.  Dieter Marrenbachs 68er Mustang Fastback  

Das Freilichtmuseum liegt auf einer Anhöhe, der Markt- sowie Veranstaltungsplatz am anderen oberen Ende des Wald- und Wiesengeländes, und das ist eben nicht klein, was bedeutet, daß Untrainierte einen beschwerlichen Weg in Kauf nehmen müssen. Aber dann kommt man zu den Oldtimern u. Traktoren, die im Rahmen des Museumsfestes ausgestellt sind. Hier kann man sich dann auch an Imbißständen versorgen und Pause einlegen. 

Auch ein Split Window, noch vor der Corvette in Deutschland gebaut

Im Hintergrund des Opel Kadetts die Original Wurstbraterei aus dem Kölner Tatort

Eine ganz andere Dimension sind die „Classic Cars Mondorf“, die nach Corona aus den „Classic Cars & Caravans Niederkassel“ hervorgegangen sind und 14 Jahre bis 2019 Bestand hatte. Mit diesem Hintergrund konnten die Oldtimer Freunde Niederkassel unter der Leitung von Harry Schenk an alte Zeiten anknüpfen und das große Park- und Wiesengelände in Mondorf am Rhein für diesen Zweck gewinnen.

Harry, Optimist und immer jot dropp  

Er erzählte mir von den Kosten im mittleren 5-stelligen Bereich und hat es trotz allem erreicht die gesamte Veranstaltung durch städtische und private Sponsoren zu stemmen. Von den monatelangen Vorbereitungen u.a. mit Hilfe einer Werbegemeinschaft ganz zu schweigen. Teilnehmer und Besucher haben weiterhin freien Eintritt. Eine enorme Leistung !  Hier ein paar Bilder einiger US-Cars von Sonntagmorgen…

Die Classic Cars Mondorf ist für alles Alte offen, auch für Landmaschinen, Militär und Zweiräder, es gibt u.a. Entertainment, Live-Musik, Teile- u. 50er Jahre Markt sowie mehrere Imbiß- und Getränkestände. Eine runde Sache, die Spaß macht.

Gegen 13 Uhr war noch nicht der Höhepunkt erreicht, man sieht hier nur einen Teil der Euro-Fahrzeuge von bis dahin schon mehreren Hundert. Dann wurde es aber auch mit Besuchern richtig voll und die Sonne schien erbarmungslos auf die fast freie Fläche.

Praktisch ist die Fährverbindung vom gegenüberliegenden Ort Hersel – dadurch konnte man sich ggfs. weite Umwege ersparen.  

Consent Management Platform von Real Cookie Banner